Ziele
Zentrales Anliegen des Projektes ist die Optimierung der Rekrutierung von Auszubildenden und die bessere Bewältigung der hiermit verbundenen vielfältigen Herausforderungen. Mit diesem Anliegen verbinden sich folgende Zielstellungen:
- Mehr Unternehmen bieten hochqualitative Ausbildungsplätze für junge Menschen an
- Betriebliche Ausbildung als attraktive Bildungsoption wird gestärkt
- Zugänge zu betrieblicher Ausbildung für junge Menschen werden verbessert und Übergänge ins Berufsleben erleichtert
- Einbindung junger Menschen in die betriebliche Ausbildung wird verbessert und Ausbildungsabbrüchen somit vorgebeugt
- Unternehmen profitieren von den Vorteilen, die betriebliche Ausbildung für sie bietet, und werden insbesondere bei der Gewinnung von Fachkräften gestärkt
- Die Sensibilisierung relevanter Akteure hinsichtlich der gesellschaftlichen Bedeutung von betrieblicher Ausbildung und berufspraktischem Lernen (work-based learning) wird gefördert